Startseite Im Wandel der Zeit Schriftstücke Termine Wasserkraft Links


Deutscher Mühlentag 2025
am 09.06.2025


Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag, den 09. Juni 2025
mit einem „Tag der offenen Mühlen-Tür“




Historische Mühle in Antweiler an der Ahr für Besucher am Pfingstmontag von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet

Deutsche Mühlentage werden seit 1994 regelmäßig am Pfingstmontag durchgeführt. Dieser „Tag der offenen Tür“ dient dem Zweck der Mühlenkunde und dem Erhalt historischer Mühlen.
So heißt es auch in diesem Jahr wieder: Pfingstmontag ist Mühlentag in Gilligs historischer Mühle in Antweiler, die einzigen noch verbliebenen vollfunktionsfähigen, von Wasserkraft angetriebenen Mühle an der Ahr.

Im Rahmen des Tages der offenen Tür geben die Mühlenbetreiber dabei interessierten Besucher einen tieferen Einblick in die historische Mühlen- und Handwerkstechnik, zeigen aber auch auf, welchen Beitrag Mühlen gerade heute in Zeiten der Energiewende leisten können.






Neben fachkundlichen Mühlenführungen erwartet den Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm, das wir in Kürze hier bekannt geben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Kammerkonzerte
"Jahres-aus-Klang 2024"
27.12.2024 - 30.12.2024



Mehr Informationen:

www.jahres-aus-klang.de/


Theaterstück
„Love Letters“ von A. R. Gurney
20.+21.09.2024 um 20:00 Uhr



„Love Letters“ von A. R. Gurney ist eine Lebens- und Liebesgeschichte der besonderen Art.
Das Stück handelt von einem Mann und einer Frau, die sie sich von der zweiten Klasse an ihr ganzes Leben lang Briefe schreiben - zwei Menschen, die nicht mit und nicht ohne einander leben können.

Das intelligente, humorvolle und immens anrührende Stück wird am Freitag, dem 20. September, und Samstag, dem 21. September, jeweils um 20 Uhr in der Mühle gezeigt. Veranstalter ist der Verein zur Heimatpflege Antweiler. Und wer die beiden Schauspieler Hilde Kraft und Gregor Specht vom „Spiegeltheater Adenau“ kennt, weiß, dass ein höchst kurzweiliger Abend zu erwarten ist.
Karten zu zehn Euro gibt es bei der Buchhandlung Rees in Adenau, Restkarten an der Abendkasse.


Austellung
Einweihung des Kunstwerks gegen das Vergessen
11.05.2024 um 15:00 Uhr



Der Verein zur Heimatpflege Antweiler, die Familie Gillig und Michaela Klotz möchten Sie zur Einweihung der Installation gegen das Vergessen der Flut einladen.
Sie trägt den Titel „Zeichen der Zuversicht in Antweiler an der Ahr“ 14 Fische schweben schillernd als Mobile über dem Fluss an der traditionsreichen Kulturstätte Gilligs Mühle. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem Anlass vor Ort begrüßen zu dürfen.


Lesung
Die Autorin Lena Frings liest aus "Talmäander"
06.03.2024



Mehr Informationen und Anmeldung unter:

www.buchhandlung-rees.buchkatalog.de/
Telefon: 02691/2167


Kammerkonzerte
"Jahres-aus-Klang" 2023
28.12.2023 - 30.12.2023



Mehr Informationen:

www.kaemmerling-quartett.de
Konstanze Jarczyk
www.jahres-aus-klang.de/


12 Jahre StreuObstverein Eifel-Ahr e.V.
am 01.10.2023


Am 01.10.2023 lädt der StreuObstverein Eifel-Ahr e.V. zum 12. Jubiläum mit einem umfangreichen Programm von 11-18 Uhr in die Mühle Gillig ein!

Mit Klick auf das Plakat gelangen Sie auf die Homepage des Vereins mit weitergehenden Informationen: http://streuobst-eifelahr.de/termine-angebote/


Musik-Kabarett von und mit Brigitte Fulgraff
am 16.09.2023


Alles muss raus – die Zugaben
Musik-Kabarett von und mit Brigitte Fulgraff und Lutz Langheineken am Piano

„Alles muss raus – die Zugaben“? Ja, Sie lesen richtig: Dieser Abend macht keine Kompromisse.
Hier wird gesagt, was gesagt werden muss. Hier wird geschmettert, was die Tonleiter hergibt.

Und all das von solch wuchtiger Qualität, dass es quasi nur Zugaben sind: Jeder Song ein Treffer, jedes Lied ein Hit, jedes Chanson ein Bonbon. Das Leben ist zu kurz für herkömmliche Kleinkunst.
Das Pflichtprogramm ist abgehakt, jetzt wird nur noch Kür gelaufen!

Dafür haben sich zwei Künstler zusammengefunden und ein außergewöhnliches Musikkabarett aus der Taufe gehoben. Frau Fulgraff ist die Naturgewalt mit Gold in der Kehle und musikalischem Feingefühl in den Fingerspitzen: Ihr Gesang entfaltet sich von „Amabile“ bis „Furioso“, ihr Spiel an Geige und Akkordeon ist fröhlich, forsch, frech und frei.

Pianist Lutz Langheineken wollte eigentlich Rennfahrer werden. Seinen Sinn für Tempo, Turbo und Waghalsigkeit lässt er nun an den Tasten aus. Gemeinsam präsentieren sie nur die schmissigsten Schlager, die lustigsten Couplets, die prallsten Lieder, die ausgelassensten Kompositionen – kurz: die leckersten Stücke von der Unterhaltungstorte.

„Alles muss raus – die Zugaben“ ist ein zeitgemäßes Programm, zertifiziert als klimafreundlich, emissionsfrei, neurosetolerant und natürlich kompromisslos.

Ein Abend, der Sie ohne Reue nach Hause entlässt.
Es sei denn, Sie bleiben noch: Singen Sie mit, schmettern Sie mit! Es kommen noch Zugaben.

Termin: Samstag, 16. September 2023
Einlass: 19:00 Uhr ; Beginn: 19:30 Uhr
Karten: 15 € (Erm. 12 €)

Vorverkauf: Buchhandlung Rees, Adenau 02691/ 2167


Mit Klick auf das Plakat gelangen Sie auf die Homepage der Künsterlin mit weitergehenden Informationen: https://brigittefulgraff.de/


Deutscher Mühlentag 2023


Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023
in „Gillig´s Mühle Antweiler“ mit „Tag der offenen Mühlen-Tür“



Historische Mühle in Antweiler an der Ahr für Besucher am Pfingstmontag von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet

Deutsche Mühlentage werden seit 1994 regelmäßig am Pfingstmontag durchgeführt. Dieser „Tag der offenen Tür“ dient dem Zweck der Mühlenkunde und dem Erhalt historischer Mühlen.
So heißt es auch in diesem Jahr wieder: Pfingstmontag ist Mühlentag in Gillig’s historischer Mühle in Antweiler, die einzigen noch verbliebenen vollfunktionsfähigen, von Wasserkraft angetriebenen Mühle an der Ahr.

Im Rahmen des Tages der offenen Tür geben die Mühlenbetreiber dabei interessierten Besucher einen tieferen Einblick in die historische Mühlen- und Handwerkstechnik, zeigen aber auch auf, welchen Beitrag Mühlen gerade heute in Zeiten der Energiewende leisten können.



Mühle in Antweiler trotzt auch der Flutkatastrophe

So positiv die Kraft des Wassers genutzt werden kann, die Flutkatastrophe hat nachdrücklich gezeigt, wie gleichermaßen zerstörerisch die Ahr sein kann.
Natürlich ist dabei auch die Mühle in Antweiler stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Doch selbst die erschütternden Bilder unmittelbar nach der Flut lassen dies heute bestenfalls noch erahnen.
Denn dank vieler Helfer mit ihrer unglaublichen Solidarität und unzähliger Arbeitsstunden konnte die Mühle zwischenzeitlich wieder aufwendig repariert und größtenteils in Stand gesetzt werden.
Insofern versteht die Familie Gillig den kommenden Mühlentag einerseits als Möglichkeit, ausdrücklich Danke zu sagen für die große Unterstützung, andererseits aber auch als eine willkommene Gelegenheit für alle interessierten Besucher, sich selbst ein Bild vom Stand der Sanierungsarbeiten in und um die Mühle zu machen.




Neben fachkundlichen Mühlenführungen erwartet den Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm:

Programm 2023

Die Mühle ist am 29.05.2023 von 11 - 18 Uhr geöffnet.
  • Offizielle Eröffnung des Mühlentages
  • Ab 11 Uhr stündlich: interessante Mühlenführungen durch Müllermeister Ewald Gillig und Sohn Peter, auch mit Informationen zur Wasserkraft
  • ab 12.00 Uhr: musikalische Unterhaltung & Live-Musik den ganzen Tag, u.a. mit den Bergmusikanten Hoffeld e.V.
  • Für die jungen Besucher: Hüpfburg, Kinderschminken und weitere Aktionen
  • Grillspezialitäten mit frisch gezapftem Hopfensaft
  • Großes Kuchenbuffet, frische Waffeln und Steinofenbrot
  • Legendäres Entenrennen auf der Ahr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Deutscher Mühlentag 2019

Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 in „Gillig´s Mühle Antweiler“ mit „Tag der offenen Mühlen-Tür“

Historische Mühle in Antweiler an der Ahr für Besucher am Pfingstmontag von 10.00 - 19.00 Uhr geöffnet

Deutsche Mühlentage werden seit 1994 regelmäßig am Pfingstmontag durchgeführt. So auch in Gillig´s historischer Mühle in Antweiler an der Ahr.
Dieser „Tag der offenen Tür“ dient dem Zweck der Mühlenkunde und dem Erhalt historischer Mühlen. Dabei wird sichtbar, mit welch einfacher, aber genial durchdachter Technik unsere Vorfahren umweltschonend Getreide vermahlten.
Von den vielen ehemaligen Mühlen an der Oberahr existieren heute nur noch einige wenige.
Eine dieser Mühlen ist die Mühle Gillig in Antweiler/Ahr.
Das Alter der Mühle und der Name des ersten Eigentümers sind im Türsturz über der Eingangstür mit der Jahreszahl 1686 festgehalten und das Wappen des Herzogs von Arenberg. Nach der Auflösung des Herzogtums Arenberg gelangte die Mühle zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Privatbesitz. Der jetzige Eigentümer, Müllermeister Ewald Gillig, der die Mühle von seinem Vater Peter Gillig übernahm, vermahlte noch bis 1976 dort Getreide. 1913 erfolgte den Einbau einer Francisturbine seitdem wird die Wasserkraft neben dem Antrieb der Mühle auch zur Stromerzeugung genutzt.
Antweiler hatte ab 27.10.1913 als erster Ort in der Region elektrisches Licht. Die Mühle stand viele Jahre still, bis sie vor einigen Jahren wieder funktionsfähig hergerichtet wurde.
Seit 2005 läuft ein neues Wasserrad im Mühlgraben, welches nach alten Vorgaben und alter handwerklicher Tradition aus Eichenholz gebaut wurde. Der gemütliche Platz vor dem Wasserrad lädt den Mühlengast zum Verweilen ein.
Auch im Jahre 2019 können die Gäste Neugestaltungen in und um die Mühle herum bestaunen, so wie die Ende 2015 neu eingebaute Kaplanturbine zur Stromerzeugung. Sie ist zur Zeit die modernste Wasserkraftanlage an der Ahr und dient somit auch dem Ziel des Kreises Ahrweiler bis zum Jahre 2030 den Stromverbrauch zu 100% aus erneuerbaren Energien zu erzeugen.




Neben fachkundlichen Mühlenführungen erwartet den Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm:

Programm 2019

Die Mühle ist am 10.06.2019 von 10 - 19 Uhr geöffnet.
  • Ab 10 Uhr: Stündliche Mühlenführung mit fachkundiger Information zur Kaplanturbine
  • Live Blasmusik vom Feinsten:
    • 12:00 bis 14:00 Uhr Blasorchester Hönningen
    • 15:00 bis 17:00 Uhr Original Hohe-Acht Musikanten
  • Bilderausstellung "Metamorphosen", Eifelart e.V.
  • Ponyreiten, Streichelzoo, Kinderschminken
  • Großes Kuchenbuffet, frische Waffeln und Steinofenbrot
  • Legendäres Entenrennen auf der Ahr
  • Grillspezialitäten mit frisch gezapftem Hopfensaft
  • Bildershow: 25 Jahre Limbachtaler Musikanten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

EifelArt Ausstellung vom 08.06. - 16.06.2019



"Metamorphosen"

Eine Retrospektive des Künstlers Rainer Martens aus Tondorf mit Bildern aus den letzten 30 Jahren

Ausstellungseröffnung am 08.06.2019 um 17:00 Uhr

Öffnungszeiten:
samstags, sonntags und Pfingstmontag von 15:00 - 18:00 Uhr
_____________________________________________________________________

Im Rahmen der Ausstellung in der Mühle:
am 12.06.2019, 19:30 Uhr

"Das gab`s nur einmal..."
Eine 20er-Jahre-Revue mit Henriette Küllmer

Einlass: 19:00 Uhr, Eintritt: 12,- €
Vorverkauf: Buchhandlung Rees, Hauptstraße 100, Adenau

Musikalisches Kabarett am 23.03.2019

Kammerkonzerte 28.-30.12.2017

EifelArt Ausstellung vom 27.05. - 11.06.2017



"GeErdeT"

Kompositionen und Malerei mit Naturmaterialien von Uta Landwehrs/Hellenthal

Ausstellungseröffnung am 27.05.2017 um 17.00 Uhr

Öffnungszeiten:
samstags und sonntags 15:00 - 18:00 Uhr


Im Rahmen der Ausstellung in der Mühle:
11.06.2017, 16:00 Uhr

"Das Avram Quartett"
Konzert mit musikalischen Klangbrücken zwischen den Kulturen
Schirin Partowi - Gesang und Moderation
Mathias Kurth - Gitarre
Murat Cakmaz - Ney
André Nendza - Kontrabass

Eintritt: 12,- €; Vorverkauf: Buchhandlung Rees, Hauptstraße 100, Adenau

Kammerkonzerte 27.12.2016 - 07.01.2017

Kammerkonzerte 27. - 29.12.2015

Herzlich Willkommen!

Nach einer Pause der Kammerkonzerte zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr, wurde von mehreren Besuchern der Konzerte an mich die Bitte getragen, doch diese wieder neu zu beleben.

Nach einigen Gesprächen unter Einbindung des Vereins zur Heimatpflege Antweiler e.V. haben wir uns darauf geeinigt, diese Konzerte mit Musikern aus der Region unter der musikalischen Leitung von Familie Nikolayczik aus Reifferscheid und mit einigen Sponsoren nochmals zu starten.

Ganz besonders freue ich mich, dass meinem Wunsch entsprochen wurde, an einem Tag, unserer Jugend mit einem Kinderkonzert diese Form der Musik einmal näher zu bringen.

Gerne stelle ich die bekannten Räumlichkeiten, den Kornspeicher in der alten Mühle Gillig wieder zur Verfügung und hoffe auch im Namen meiner ganzen Familie, dass diese 3 Tage mit ,,Musik zum Jahres-aus-Klang, für die Musiker mit Ihrem ansprechendem Programm, sowie für alle Besucher zu einem harmonischen Ausklang des Jahres beitragen werden.

Ich wünsche viel Erfolg und hoffe auf reges Interesse im Namen aller.

Ihr Ewald Gillig

EifelArt Ausstellung vom 16.05. - 25.05.2015

"Landschaften der Eifel versus Akte aus dem Leben"
Eine Ausstellung mit Werken von Hans-Peter Vollmer, Welschenbach

Ausstellungseröffnung am 16.05.2015 um 17.00 Uhr

Öffnungszeiten:
samstags, sonntags und Montag, den 25.05.2015 von 15:00 - 18:00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung in der Mühle:
17.05.2015, 17:00 Uhr

"Tänzerische Impressionen"
Konzert mit Dorothea Bach (Harfe) und Cordula Clausen (Marimbaphon)

Eintritt: 10,- €; Vorverkauf: Buchhandlung Rees, Hauptstraße 100, Adenau

EifelArt Ausstellung vom 07.05. - 22.05.2015

"Farbenrausch"
Ausstellung mit Gemälden und Radierungen von Uta Weckbecker, Bad Honnef

Ausstellungseröffnung: 07.05.2016 um 17:00 Uhr

Öffnungszeiten: samstags, sonntags von 15.00 - 18.00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung am 22.05.2016, 17:00 Uhr

"Balladen - Chansons - Evergreens"
Konzert mit Karin Vogel und Eugen Stanik

Eintritt: 10,- €; Einlass: 16:30 Uhr
Vorverkauf: Buchhandlung Rees,
Hauptstraße 100, Adenau